16 neue Auszubildende und dual Studierende starten ins Berufsleben
Auch in diesem Jahr bietet heroal ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. „Wir konnten Nachwuchskräfte für neun unterschiedliche Ausbildungsberufe und Studienrichtungen gewinnen. Unser Ziel ist es, sie in den kommenden Jahren bestmöglich zu begleiten und zu fördern“, so Carolin Müller, Ausbildungsleitung bei heroal. Zum Angebot gehören klassische Ausbildungsberufe wie Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Darüber hinaus bildet heroal auch in spezialisierten Bereichen aus, beispielsweise zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik oder zum Berufskraftfahrer (m/w/d). Je nach inhaltlichem Schwerpunkt findet die Ausbildung in der Firmenzentrale in Verl oder in den beiden weiteren Werken in Hövelhof statt.
Erstmals hat heroal in diesem Jahr einen Platz für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen vergeben. Auch die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d), die heroal seit vielen Jahren anbietet, wurde angepasst: „Seit diesem Jahr setzen wir einen Schwerpunkt auf Vertrieb und Technik. Damit möchten wir gezielt Expert:innen für die Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen qualifizieren“, erläutert Carolin Müller.
Das Ausbildungs- und Studienangebot bei heroal wird kontinuierlich erweitert. Für alle, die 2026 ihre Karriere bei heroal starten möchten, sind bereits erste Stellen online unter www.heroal.de/karriere verfügbar. Diese werden fortlaufend ergänzt. Kurzentschlossene haben ebenfalls die Chance für einen späten Einstieg: Für verschiedene Berufe – darunter Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik, Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, Werkzeugmechaniker (m/w/d), Technischer Produktdesigner (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion sowie Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) – sind Ausbildungsstarts noch zum 1. September oder 1. Oktober 2025 möglich. Zudem nimmt heroal am AusbildungsAktionsTag am 17. Oktober 2025 von 12:00 bis 17:00 Uhr teil. Interessierte Schüler:innen sind herzlich eingeladen, die Firmenzentrale in Verl zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.